Aufbauend auf das erarbeitete Kompetenzmodell für land- und forstwirtschaftliche Fachschulen wurden in Arbeitsgruppen, zusammengesetzt aus Lehrerinnen und Lehrer landwirtschaftlicher Fachschulen und Studierenden der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, mehr als 100 prototypische Lernaufgaben erstellt, die den Erwerb der formulierten Kompetenzen gewährleisten sollten:
Aus diesem Pool wurden Lernaufgaben ausgewählt und österreichweit an insgesamt 48 landwirtschaftlichen Fachschulen pilotiert.
Das Projekt „Lernaufgaben erstellen & pilotieren“ wurde geleitet von:
Mag. Dr. Martin Scheuch und Ing. Mag. Johanna Michenthaler,
beide Mitarbeiter*in des Instituts für Didaktik, Schulentwicklung und Grüne Pädagogik.
Die Ergebnisse der Pilotierung wurden in der Sonderausgabe „Zugänge 2017“ des Forschungsberichts der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik wissenschaftlich aufbereitet.
„Forschung zu kompetenzorientierten Lernaufgaben in landwirtschaftlichen Fachschulen“
Auf der Portalseite der Berufsbildenden Schulen werden die Kompetenzmodelle und Lernaufgaben veröffentlicht. Diese stehen dann allen Lehrpersonen beispielhaft für ihren kompetenzorientierten Unterricht zur Verfügung.
Schulartenspezifische Bildungsstandards und Lernaufgaben für …
Zurück zur Übersicht
Gütekriterien für Lernaufgaben aus Sicht der LehrerInnen und SchülerInnen und praktische Anleitung zur Umsetzung der Forschungsergebnisse im eignen Unterricht
Autoren: Johanna Michenthaler, Walter Haselberger
Lineare Vorgangsweise zur Gestaltung von Lernaufgaben
Siehe S. 21
Nicht-Lineare Vorgangsweise zur Gestaltung von Lernaufgaben
Siehe S. 22
Formatvorlage zur Entwicklung von Lernaufgaben
Fragebogen zur Beurteilung der Lehr- und Lernaufgaben für SchülerInnen
Autor/in: Marina Zeldovich, Johanna Michenthaler, Martin Scheuch
Evaluierung von Lernaufgaben durch SchülerInnen
… zum Fragebogen
… Tabellen zur Auswertung der Fragebögen
© Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Angermayergasse 1, 1130 Wien, 2014