Am 25. Juni 2018 stellten internationale ReferentInnen neue Forschungsergebnisse und Methoden zum Lernen in und mit der Natur vor. Die Themen umfassten "Learning in nature with the Natural Connections Project" (Rowena Passy / Plymouth University), "Die Grüne Schule – Wissenschaftsvermittlung und Naturerleben an einem außerschulischen Lernort" (David Bröderbauer / Botanischer Garten der Universität Wien), "Bauernhof und Schule in Kooperation - Neue Wege für den Lernort Bauernhof" (Lars Parschold / Hochschule), "SchülerInnenvorstellungen beim Lernen in und mit der Natur" (Martin Scheuch /Hochschule).
In Workshops am Nachmittag tauschten sich die TeilnehmerInnen mit den ExpertInnen aus und es gab Raum für Diskussion und Ausblick auf die Zukunft.
Weitere FORSCHUNGSDIALOGE:
Rückfragen:
DIin Birgit Steininger
birgit.steininger@agrarumweltpaedagogik.ac.at
Klicken Sie auf das Foto ganz oben, um die Bildergalerie zu öffnen
Download Präsentation David Bröderbauer: Die grüne Schule im Botanischen Garten
Download Präsentation Martin Scheuch: Schülervorstellungen zum Lernen in und mit der Natur
Bericht auf der Website des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus
© Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Angermayergasse 1, 1130 Wien, 2014